Warum nachhaltige Böden zählen
Betrachte den gesamten Lebenszyklus: Rohstoffgewinnung, Transport, Verarbeitung, Nutzung, Pflege und Rückführung. Umweltproduktdeklarationen (EPD) und Kreislaufkonzepte helfen dir, echte Auswirkungen zu verstehen. Teile gern, welche Kriterien für dich beim Materialvergleich zählen.
Warum nachhaltige Böden zählen
Niedrige VOC-Emissionen, formaldehydarme Trägerplatten und lösungsmittelfreie Klebstoffe sind entscheidend für gutes Atmen daheim. Wer empfindlich reagiert, spürt den Unterschied sofort. Schreib uns, welche Erfahrungen du mit Raumluft und Materialien gemacht hast.
Warum nachhaltige Böden zählen
Label wie Blauer Engel, FSC, PEFC, Cradle to Cradle oder natureplus geben Orientierung. Sie unterscheiden zwischen Herkunft, Chemie und Kreislauffähigkeit. Hast du ein Lieblingslabel oder offene Fragen? Kommentiere, damit wir die Siegel gemeinsam entwirren.